© Scania CV AB | Foto: Dan Boman
AUSBILDUNG
Abschluss:
Personenbezogener Fahrausweis für das Bedienen von Kranen
Dauer:
-
Preis:
Auf Anfrage
Termine:
Auf Anfrage
Ladekran, Hallen- und Portalkran
Ziel: Kenntnisse im Umgang mit Kranen
- Rechtliche Grundlage
- Voraussetzung für Kranführer
- Beauftragung zum Kranführer
- Folgen bei Nichtbeachten der Vorschriften
- BGV-Begriffe, Normen, Vorschriften
- Arbeits- und Verkehrssicherheit
- Kranphysik
- Höchstzulässige Belastung
- Tragfähigkeitstabelle
- Kranprüfungen
- Besondere Betriebsbedingungen, Pflege und Wartung
- Tägliche Einsatzprüfung
- Hinweise auf Gefahrenstellen
- Lastenanschlag, Lastenaufnahme und Lasten absetzen
- Theoretische und praktische Prüfung
Voraussetzung
• Mindestalter 18 Jahre
• Gesundheitliche Eignung für das Steuern von Kranen
• Bei LKW-Ladekranen ist der erforderliche
Führerschein notwendig
Inhalte
- Rechtliche Grundlage
- Voraussetzung für Kranführer
- Beauftragung zum Kranführer
- Folgen bei Nichtbeachten der Vorschriften
- BGV-Begriffe, Normen, Vorschriften
- Arbeits- und Verkehrssicherheit
- Kranphysik
- Höchstzulässige Belastung
- Tragfähigkeitstabelle
- Kranprüfungen
- Besondere Betriebsbedingungen, Pflege und Wartung
- Tägliche Einsatzprüfung
- Hinweise auf Gefahrenstellen
- Lastenanschlag, Lastenaufnahme und Lasten absetzen
- Theoretische und praktische Prüfung
- Rechtliche Grundlage
- Voraussetzung für Kranführer
- Beauftragung zum Kranführer
- Folgen bei Nichtbeachten der Vorschriften
- BGV-Begriffe, Normen, Vorschriften
- Arbeits- und Verkehrssicherheit
- Kranphysik
- Höchstzulässige Belastung
- Tragfähigkeitstabelle
- Kranprüfungen
- Besondere Betriebsbedingungen, Pflege und Wartung
- Tägliche Einsatzprüfung
- Hinweise auf Gefahrenstellen
- Lastenanschlag, Lastenaufnahme und Lasten absetzen
- Theoretische und praktische Prüfung