© Scania CV AB | Foto: Dan Boman
AUSBILDUNG
Abschluss:
Teilnahmebestätigung unserer Ausbildungsstätte
IHK-Prüfungszeugnis
Termine:
Auf Anfrage
Grundqualifikation (LKW)
Ziel: Erwerben Sie die erforderliche Grundqualifikation damit Sie LKW mit einer zGM über 3,5 t gewerblich fahren dürfen.
Seit dem 10. September 2008
(Busfahrer) beziehungsweise dem 10. September 2009
(Lkw-Fahrer) muss jeder Fahrerlaubnis-Neubewerber, der gewerblich fahren möchte, eine „Grundqualifikation"
nachweisen. Diese Grundqualifikation kann der Fahrer auf verschiedenen Wegen erreichen.
Wie erlange ich die Grundqualifikation?
Ausbildung
- Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF)
- Berufskraftfahrer
- Ausbildungsberuf mit vergleichbaren Kenntnissen
Grundqualifikation
- Lehrgang nicht erforderlich
- Fahrerlaubnis ist die Voraussetzung für die Prüfung
- IHK-Prüfung (7,5 Stunden) Theorie und Praxis
Beschleunigte Grundqualifikation
- Lehrgang mit 140 Zeitstunden à 60 Minuten( Unterricht in Vollzeit), inklusive 10 Praxisstunden
- Fahrerlaubnis nicht Voraussetzung für die Prüfung
- IHK-Prüfung (1,5 Stunden) nur Theorie
- 1.350,00 EUR* (ohne Fahrausbildug)
- 2.550,00 EUR* (mit Fahrausbildug)
Mindestalter
Das erforderliche Mindestalter ist abhängig von der Fahrerlaubnisklasse und dem Ausbildungsweg.
Wie erlange ich die Grundqualifikation?
Klasse C
- Ausbildung: 18 Jahre
- Grundqualifikation: 18 Jahre
- Beschleunigte Grundqualifikation: 21 Jahre
Klasse CE
- Ausbildung: 18 Jahre
- Grundqualifikation: 18 Jahre
- Beschleunigte Grundqualifikation: 21 Jahre
Klasse C1
- Ausbildung: 18 Jahre
- Grundqualifikation: 18 Jahre
- Beschleunigte Grundqualifikation: 18 Jahre
Klasse C1E
- Ausbildung: 18 Jahre
- Grundqualifikation: 18 Jahre
- Beschleunigte Grundqualifikation: 18 Jahre
Inhalte
- Sicherheitsregeln für rationelles Fahren
- Verbrauchsoptimiertes Fahren
- Technische Ausstattung und Fahrphysik
- Ladungssicherung
- Sozialvorschriften
- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Gesundheitsschutz und Stressbekämpfung
- Richtig reagieren in Notfällen
- Imagewirksames Verhalten
- Wirtschaftliches Umfeld des Güterverkehrs
- Prüfungsvorbereitung
- Sicherheitsregeln für rationelles Fahren
- Verbrauchsoptimiertes Fahren
- Technische Ausstattung und Fahrphysik
- Ladungssicherung
- Sozialvorschriften
- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Gesundheitsschutz und Stressbekämpfung
- Richtig reagieren in Notfällen
- Imagewirksames Verhalten
- Wirtschaftliches Umfeld des Güterverkehrs
- Prüfungsvorbereitung